• Aktuelles
  • Kuratorium
  • Mission
  • Mitglieder
  • Beirat
  • Alpine Sicherheitsgespräche 2018
  • Projekte
    • Alpines Notfall App
    • Pistentouren
  • Impressum
  • Datenschutz
/
  • Aktuelles
  • Kuratorium
  • Mission
  • Mitglieder
  • Beirat
  • Alpine Sicherheitsgespräche 2018
  • Projekte
    • Alpines Notfall App
    • Pistentouren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Alpine Sicherheitsgespräche 2018

Alpine Sicherheitsgespräche 2018

Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit

Grußwort und Key Notes

Michaela Kaniber, MDL, Erste Vorsitzende Baykurasi, Staatsministerin Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Stefan Winter, Zweiter Vorsitzender Baykurasi, Ressortleiter Sportentwicklung im DAV

 

 

 

 

Key Notes Stefan Winter

 

 

 

 

 

 

Programm Alpine Sicherheitsgespräche 2018

 

Themenfeld I Mountainbiking

Klaus Stöhr, EPHM, Fortbildungsinstitut der Bayerische Polizei (BPFI) in Ainring

 

 

 

 

 

Klaus Stöhr, PDF-Text: Rechtliche Grundlagen zur Teilnahme am öffentlichen Verkehr mit Mountainbikes

Klaus Stöhr, PPT: Mountainbike – E-Bike – Verkehrsvorschriften

 

 

Lorenz Sanktjohanser, MR, Referatsleiter Naturschutzrecht, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

 

 

 

 

 

Lorenz Sanktjohanser, PDF-Text: Naturschutzrecht_Mountainbiken in Bayern

Lorenz Sanktjohanser, PPT: Naturschutzrecht und MTB

 

 

 

 

 

Andreas Preising, MR, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat „Grundsätze, Naturtourismus, Umweltökonomie“

 

 

 

 

 

Andreas Preising, PDF-Text: Mountainbikeprojekte in Bayern

Andreas Preising, PPT: Mountainbikeprojekte in Bayern

 

 

 

 

 

 

Norman Bielig, DAV-Bundeslehrteam Mountainbiking

 

 

 

 

 

Norman Bielig, PPT: eMountainbike Unfallzahlen und Gefahren

Norman Bielig, PDF-Text: eMountainbike Unfallzahlen und Gefahren

 

 

 

Antje Bornhak, DAV-Bundeslehrteam Mountainbiking

 

 

 

 

 

Antje Bornhak, PDF-Text: Risikokompetentes Guiding im DAV

Antje Bornhak, PPT: Risikokompetentes Guiding im DAV

 

 

 

Themenfeld II “Kurzes Seil”:

Bruno Hasler, SAC-Bereichsleiter Ausbildung und Sicherheit

 

 

 

 

 

Bruno Hasler, PDF-Text: kurzes Seil im SAC

Bruno Hasler, PPT: kurzes Seil im SAC

 

 

Thomas Wälti, Schweizer Bergführerausbilder

 

 

 

 

 

Thomas Wälti, PPT: Statement SBV Kurzes Seil Teil 1

Thomas Wälti, PPT: Statement SBV Kurzes Seil Teil 2

 

Stefan Rössler, stellv. Ausbildungsleiter im Österr. Berg- und Schiführerverband

 

 

 

 

 

Stefan Rössler, PDF-Text: Statement VÖBS und ÖAV Kurzes Seil

 

 

 

 

Chris Semmel, Geschäftsstellenleiter VDBS

 

 

 

 

 

Chris Semmel, PPT: Kurzes Seil Statement des VDBS

 

 

Robert Mayer, Ressortleiter Bildung im DAV

 

 

 

 

 

Robert Mayer, PPT: Gehen am kurzen Seil im DAV

Robert Mayer, PDF-Text: Kurzes Seil im DAV

 

Erwin Meier, Leiter Bergführerausbildung in Südtirol

 

 

 

 

 

Erwin Meier, PDF-Text: Südtirol Gehen am kurzen Seil

 

 

 

Themenfeld III Persönliche Schutzausrüstung:

Norbert Moser, Leiter Präventionsfeld Sport der Verwaltungs- berufsgenossenschaft

 

 

 

 

 

Norbert Moser, PDF-Text: Der neue DGUV Grundsatz 312-906 im Überblick

Norbert Moser, PPT: PSA gegen Absturz – DGUV 312-906

 

 

 

 

Daniel Gebel, Leiter Entwicklung bei EDELRID

 

 

 

 

 

Daniel Gebel, PPT: PSA aus der Sicht eines Herstellers

 

 

Julia Janotte, DAV-Sicherheitsforschung

 

 

 

 

 

Julia Janotte, PPT: Umgang mit PSA im DAV

 

Alle Fotos: Marco Kost

Mitglieder

Kontakt

Bayerisches Kuratorium für Alpine Sicherheit e.V.
c/o Deutscher Alpenverein e.V., Von-Kahr-Str. 2-4, 80997 München

e-mail: info@alpinesicherheit.bayern

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress